Beratung
|
Der Unterschied zwischen Pavo E'lyte und Pavo ReHydrateWenn Pferde schwitzen verlieren sie Flüssigkeit und essentielle Elektrolyte. Eine optimale Elektrolytversorgung ist sowohl vor als auch nach dem Schwitzen und großer Anstrengung enorm wichtig. Pavo bietet 2 verschiedene Ergänzungsfuttermittel mit Elektrolyten für Pferde, die viel schwitzen und/oder großen Anstrengungen ausgesetzt sind: Pavo E’lyte und Pavo ReHydrate. Beide Futterergänzungen enthalten Elektrolyte - die Salze, die Pferde beim Schwitzen verlieren. Aber sie haben unterschiedliche Funktionen. Bevor wir dir beide Produkte vorstellen und die Unterschiede von Pavo E’lyte und Pavo ReHydrate erklären, noch ein kleiner Auszug zur Bedeutung von Elektrolyten. Was sind Elektrolyte? Die 3 Salze Natrium, Chlor und Kalium zählen zu den Elektrolyten. Diese Körpersalze gehören zu den Mineralstoffen und sind essentielle Bestandteile für den Organismus. Elektrolyte unterstützen die Reizweiterleitung im gesamten Körper, indem sie in positive oder negative Teilchen zerfallen. Darüber hinaus regulieren und stimulieren Elektrolyte im Pferdekörper den Flüssigkeitshaushalt. Auch für die Nährstoffversorgung von Gehirn, Nieren, Leber, Gelenke und dem Verdauungstrakt werden Elektrolyte benötigt. Wann solltest du Elektrolyte ergänzen?
Wird dein Pferd intensiv gearbeitet und/oder schwitzt besonders viel? Dann ist eine Futterergänzung mit Elektrolyten empfehlenswert. Ziehe dabei nicht nur während der Sommerzeit und bei Hitze eine Elektrolytergänzung in Betracht. Auch im Winter kann dein Pferd mit dickem Winterfell, unter den Decken und während anstrengenden Trainingseinheiten vermehrt schwitzen. Werden Elektrolyte nicht rechtzeitig ergänzt, kann ein Mangel auftreten. Symptome eines Mangels können sich durch einen Ausdauerverlust und Trägheit äußern. Fehlen dem Organismus langfristig Elektrolyte und Flüssigkeit, kommt es zu einer Eindickung des Blutes. Hierdurch können die Organe nicht mehr optimal mit Energie und Nährstoffen versorgt werden. Es können Koliken sowie Muskelverspannungen auftreten. Auch das Risiko einer ernsthaften Dehydrierung steigt. Wie werden Elektrolyte ergänzt?
Hat dein Pferd einen erhöhten Bedarf an Elektrolyten? Oder kann der normale Bedarf nicht ausreichend über den Salzleckstein und über Raufutter gedeckt werden, z.B. weil dein Pferd den Salzleckstein nicht nutzt oder dein Heu nur einen geringen Kaliumgehalt hat? Dann ist eine gezielte Ergänzung von Elektrolyten empfehlenswert. Diese enthalten die richtigen Mengen an Kalium, Natrium und Chlorid sowie weiteren Köpersalzen und Mineralien im richtigen Verhältnis. Sowohl Pavo E’lyte als auch Pavo ReHydrate sind Ergänzungsfuttermittel speziell für Pferde, die viel schwitzen und dabei Flüssigkeit sowie Elektrolyte verlieren. Pavo E’lyte: Elektrolyte für eine optimale Ausdauer
Pavo E’lyte kann direkt verfüttert, bzw. unter das tägliche Futtermittel gemischt werden. Die Pellets enthalten keinen Weizen und sind daher für eine glutenfreie Ernährung geeignet. Für welche Pferde ist Pavo E’lyte geeignet?Das Ergänzungsfutter eignet sich für jedes (Sport-)Pferd und (Sport-)Pony. Eine Ergänzung von E’lyte ist in jeder sportlichen Disziplin, bei hohen Temperaturen und/oder starkem Schwitzen sinnvoll. Fütterungsempfehlung für Pavo E’lyteDu kannst Pavo E’lyte vor, während und nach dem Training füttern. Bei leichter Arbeit sind 100 g täglich ausreichend. Bei starker Anstrengung, viel Schwitzen und/oder sehr heißem Wetter kann die Ration auf 200 g pro Tag erhöht werden. Für Ponys ist die Hälfte der Dosierung ausreichend. Durch eine optimale Versorgung kann dein Pferd einen ausreichenden Elektrolytvorrat anlegen, und ein Mangel tritt weniger schnell auf. Neben einem effizienten Training unterstützt du mit einer optimalen Elektrolytfütterung auch die Ausdauer deines Pferdes. Stelle sicher, dass dein Pferd stets Zugang zu frischem Wasser hat und genügend trinkt. Die Elektrolyte in Pavo E’lyte besitzen einen charakteristischen Geschmack. Manche Pferde müssen sich erst daran gewöhnen und fressen zu Beginn das Ergänzungsfutter vielleicht nicht ganz so gerne. Unser Tipp: Beginne am besten erst mit kleinen Mengen und erhöhe diese im Laufe der Zeit. Mische die Pellets einfach unter das Futter. Sollte dein Pferd wählerisch sein, vermenge E’lyte mit etwas Apfelmus oder Apfelsaft. Die Pellets kannst du auch unter eingeweichtes Futter wie Pavo SlobberMash oder Pavo FibreBeet mischen. So frisst dein Pferd die Pellets und nimmt zusätzlich Flüssigkeit auf. Pavo ReHydrate: Das Sportgetränk für eine schnelle Regeneration
Darüber hinaus wird bei der Einnahme von ReHydrate der natürliche Durstreiz angeregt, so dass dein Pferd schneller zu trinken beginnt und sein natürliches Flüssigkeitsgleichgewicht wiederherstellen kann. Für welche Pferde ist Pavo ReHydrate geeignet?Pavo ReHydrate ist ideal für Sportpferde, deren Elektrolyt-, Energie- und Flüssigkeitshaushalt nach sehr großer Anstrengung und/oder starkem Schwitzen schnell wieder aufgefüllt werden muss. Es ist auch für den (längeren) Transport und für Pferde geeignet, die bereits Dehydrierungssymptome zeigen. Pavo ReHydrate wird häufig in Ausdauersportarten wie Distanzreiten und Vielseitigkeit eingesetzt. Fütterungsempfehlung für Pavo ReHydrateDu kannst Pavo ReHydrate einfach im Trinkwasser auflösen, mit dem Futter vermischen oder direkt mit einer sauberen Spritze in das Maul geben. Beachte die Dosierungsvorschläge auf der Verpackung. Die Dosierung hängt von der Fütterungsmethode und Arbeitsintensität ab. Dein Pferd sollte uneingeschränkten Zugang zu frischem Wasser haben. Pavo ReHydrate ist sehr schmackhaft und wird daher von Pferden sehr gern gefressen. Pavo E’lyte und Pavo ReHydrate auf einem BlickIn der folgenden Tabelle findest du alle Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Pavo E’lyte und Pavo ReHydrate übersichtlich zusammengefasst.
|