Beratung
|
Pavo Care4Life - das vollwertige KräutermüsliKräuter waren schon immer ein fester Bestandteil einer natürlichen Pferdefütterung, denn sie bringen eine Vielzahl an positiven Eigenschaften mit sich. Für Pferde sind Kräuter daher nicht nur schmackhaft, sondern unterstützen außerdem ihre Gesundheit. So fördern Kräuter z.B. eine gesunde Verdauung sowie das Immunsystem und sorgen außerdem für eine extra Portion Struktur im Futter. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Kräuter ab einem Anteil von 3% getrockneten Kräutern im Futter die Gesundheit deines Pferdes positiv beeinflussen können. Unterstütze daher die Gesundheit deines Pferdes ganz einfach auf natürliche Weise, indem du verschiedene hochwertige Kräuter auf seinen Speiseplan setzt. Pavo Care4Life – Kräutermüsli mit 11 verschiedenen KräuternPavo Care4Life ist ein vollwertiges melasse-, hafer- und getreidefreies Müsli mit 11 verschiedenen Kräutern (3,7%). Besonders futterempfindliche Pferde profitieren von diesem Müsli: ein gesunder Stoffwechsel wird gefördert, ohne den Organismus zusätzlich zu belasten. Durch den sehr niedrigen Gehalt an Zucker und Stärke eignet sich Pavo Care4Life auch besonders gut für leichtfüttrige, übergewichtige und stoffwechselerkrankte Pferde und Ponys. Darüber hinaus enthält es Präbiotika aus Pektin. Diese unverdaulichen Ballaststoffe unterstützen die guten Darmbakterien und fördern somit einen geregelten Verdauungsprozess. Die enthaltenen Omega-3 und 6-Fettsäuren haben eine positive Wirkung auf den Fell- und Hautstoffwechsel deines Pferdes. Care4Life ist natürlich GMO-frei und enthält auch alle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in organischer Form, die dein Pferd täglich benötigt. Pavo Care4Life ist sehr strukturreich und sorgt somit dafür, dass dein Pferd besonders ausgiebig kauen muss. Durch das lange Kauen wird die Fresszeit deutlich verlängert und die Speichelproduktion angeregt, was den sauren Magensaft neutralisiert. So kann eine gesunde Verdauung effektiv gefördert werden. Welche Wirkung haben die einzelnen Kräuter?Pavo Care4Life enthält 11 verschiedene Kräuter: Brennnessel, Echinacea, Estragon, Fenchel, Koriander, Löwenzahn, Majoran, Petersilie, Ringelblume, Rosmarin und Salbei. Jedes Kraut hat seine ganz individuelle Wirkung zur Unterstützung der Pferdegesundheit.
Pavo Care4Life und ein handelsübliches Müsli im VergleichPavo Care4Life unterscheidet sich vor allem durch den hohen Gehalt an wertvollen getrockneten Kräutern (3,7%) von einem handelsüblichen Müsli. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Kräuter ab einem Gehalt von 3% im Futter nachweislich den Gesundheitszustand deines Pferdes fördern können. Auch der sehr niedrige Zucker- und Stärkegehalt im Care4Life ist ein Vorteil gegenüber einem handelsüblichen Müsli. Die Kräuter machen das Care4Life Müsli besonders strukturreich, so dass dein Pferd deutlich länger kauen muss. Durch ausgiebiges Kauen wird die Speichelproduktion deines Pferdes angeregt, was den sauren Magensaft neutralisiert. Die Neutralisierung des Magensafts hilft, Magengeschwüren vorzubeugen. Dazu enthält Pavo Care4Life wertvolle Präbiotika, die ein gesundes Gleichgewicht der Darmbakterien fördern. Die Nährstoffe pro kg Kraftfutter im Vergleich
Pavo Care4Life ist im Gegensatz zu einem handelsüblichen Müsli deutlich höher vitaminisiert und mineralisiert, so dass dein Pferd bereits mit einer vergleichsweise geringen Menge Kraftfutter mit allen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen in organischer Form versorgt wird, die es täglich benötigt. Interessant zu wissen: Fütterst du das strukturreiche Care4Life gemäß Fütterungsempfehlung, ist dein Pferd trotz der geringen Menge aufgrund der verlängerten Fresszeit genauso lange mit seiner Portion beschäftigt, wie mit 2 kg handelsüblichem Kraftfutter. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Die Fütterungsmenge ist deutlich geringer. Darum ist Pavo Care4Life pro Tagesration demnach auch preislich ca. 50% günstiger als ein handelsübliches Müsli. Futtermenge & Kosten im Vergleich pro Tagesration
Für welche Pferde & Ponys ist Pavo Care4Life geeignet?
Warum kann ein getreide- und melassefreies Kraftfutter sinnvoll sein?Besonders zuckerempfindliche und stoffwechselerkrankte Pferde benötigen häufig eine Fütterung ohne Getreide und Melasse, um einen gesunden Verdauungsprozess zu fördern. Getreide und Melasse enthalten viel Zucker und Stärke und sind keine typischen Zutaten in der Pferdeernährung. In der freien Wildbahn ernähren sich Pferde nämlich hauptsächlich von Gräsern, Blüten, Blättern und Kräutern. Stärkehaltiges Getreide kommt in dieser natürlichen Ernährung eher selten vor, weswegen auch noch heute der Verdauungstrakt eines Pferdes nicht auf das Verarbeiten großer Mengen Zucker und Stärke ausgelegt ist. Stärke wird vom Pferd idealerweise im Magen und im vorderen Dünndarm verdaut. Wird die Verdauungskapazität an Stärke im Dünndarm jedoch überschritten, gelangt das (teilweise) nicht vollständig verdaute Getreide in den Dickdarm. Im Dickdarm stört es dann das Gleichgewicht der Darmbakterien. Der Dickdarm arbeitet daraufhin weniger effizient, was gesundheitliche Folgen wie Kotwasser, Durchfall oder sogar Gaskoliken begünstigen kann. Die Hauptaufgabe der Dickdarm-Mikroorganismen ist die Verdauung der faserhaltigen Ballaststoffe. Diese werden dann in ihre verdaulichen Bestandteile Pektin, Cellulose, und Hemicellulose umgewandelt. Wird dieser Prozess dauerhaft durch einen zu hohen Anteil an Zucker und Stärke im Futter gestört, kann dies zu langfristigen Probleme wie Schleimhautreitzungen, Hufrehe oder Stoffwechselproblemen führen. Dein empfindliches Pferd benötigt neben der Fütterung von qualitativ hochwertigem Raufutter zusätzlich ein Kraftfutter? Dann entscheide dich am besten für eine Futtersorte ohne Getreide und Melasse. Somit kannst du sichergehen, dass die Menge an Zucker und Stärke, die dein Pferd durch sein Kraftfutter aufnimmt, möglichst niedrig gehalten wird. Fertiges Kräutermüsli oder selbst gemacht?
Beim Kauf eines fertigen Kräutermüslis achtet der Hersteller bereits sehr genau darauf, dass alle Kräuter in Menge und Kombination gut aufeinander abgestimmt sind und sich in ihren Wirkungen ideal ergänzen. Zudem ist zu 100% sichergestellt, dass keine Giftpflanzen in der Mischung enthalten sind. Bist du also kein waschechter Experte der Pflanzenkunde und möchtest deinem Pferd mehr als ein Heilkraut füttern? Dann bist du mit einem fertigen Kräutermüsli, dass auch schnell und sicher ohne lange Vorbereitungszeit gefüttert werden kann, sehr gut aufgestellt. Worauf du beim Kauf eines vollwertigen Kräutermüslis achten solltestDein Pferd benötigt ein Kraftfutter und du möchtest die Fütterung zusätzlich mit Kräutern verfeinern? Beides kannst du mit nur EINEM Produkt, wie z.B. Care4Life, erreichen. Wichtig ist: bei deinem ausgewählten Produkt muss es sich auch wirklich um ein vollwertiges Kraftfutter und nicht nur um eine Kräuterzugabe handeln. Auf den ersten Blick sind sich beide zwar sehr ähnlich, in ihrer Anwendung zeigen sie aber klare Unterschiede: Kräutermischungen sind Ergänzungen zur herkömmlichen Futterration. Sie werden oft kurweise gegeben und sind zudem nicht immer für eine dauerhafte Fütterung geeignet. Kräutermischungen können sinnvoll sein, wenn dein Pferd einen kurzzeitig erhöhten Bedarf an Nährstoffen hat, beispielsweise bei einem geschwächten Immunsystem. Ein vollwertiges Kräutermüsli bildet eine vollständige Kraftfutter Mahlzeit und enthält zudem alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die dein Pferd täglich benötigt. Nur wenn du weniger als die empfohlene Tagesmenge fütterst, ist die Ergänzung mit einem Mineralfutter nötig. Care4Life besteht aus einer sorgfältigen Auswahl an wertvollen Kräutern, kombiniert mit Luzerne und Energieträgern wie Soja oder Öl. Es kann dauerhaft gefüttert werden und unterstützt somit ganzheitlich die Gesundheit deines Pferdes. Schon gewusst? Wissenschaftliche Studien belegen, dass ab einer Menge von 3% getrockneter Kräuter im Futter eine positive Wirkung auf die Pferdegesundheit erzielt werden kann. Der Trockenkräuteranteil in Pavo Care4Life beträgt 3,7%. Auch interessant: Um einen Gesamtkräuteranteil von 3,7% (37 g pro kg) im Care4Life Müsli erreichen zu können, wird die 10-fache Menge an frischen Pflanzen (370 g pro kg) eingesetzt. ![]() Pavo Care4LifeStrukturreiches Kräutermüsli für die tägliche Fütterung![]() Pavo FibreBeetDie beste Unterstützung beim Konditionsaufbau![]() Pavo FibreNuggetsHeucobs: die beste Alternative zu Raufutter, für alle Pferde geeignet![]() Pavo SpeediBeetZuckerrübenschnitzel mit kurzer Einweichzeit![]() Pavo VitalMineralfutter für jeden Tag![]() |