Sicher bezahlen mit PayPal

Sackgut, Ergänzungsfutter & BigBoxen

Bequem liefern lassen

Wie nachhaltig ist die Pferdehaltung?

Pavo for a happier earth!

Nachhaltigkeit ist heute in aller Munde, und das aus gutem Grund!

Pavo und Nachhaltigkeit

Wenn wir die globale Erwärmung überwinden wollen, muss jeder seinen Beitrag leisten. Wir wissen bereits, wie hoch die durchschnittlichen CO2-Emissionen pro Person (EU) sind, aber wie hoch sind die CO2-Emissionen bei der Haltung eines Pferdes?


Wir von Pavo wollten herausfinden, wie groß der CO2-Fußabdruck der Pferdehaltung ist und wie hoch unser Beitrag zu den CO2-Emissionen ist. Und für uns sehr wichtig: wie wir als Futtermittelunternehmen dazu beitragen können, unsere Umweltauswirkungen zu verringern. Deshalb haben wir gemeinsam mit Van Hall Larenstein, der Fachhochschule und KNHS eine exemplarische Studie darüber erstellt, wie nachhaltig die Pferdehaltung ist und welcher Teil der Pferdehaltung die größten Auswirkungen auf die Umwelt hat.

Forschung:

Worum geht es hier?

In der Studie "Into the equine future, How sustainable is keeping a Horse? Januar 2022, Van Hall Larenstein University - KNHS - Pavo" wurden die verschiedenen Aspekte der Pferdehaltung in drei Gruppen unterteilt.

  • Außerhalb des Stalls (Weiden, Reitplätze, Fahrzeuge)
  • Innerhalb des Stalls (Gebäude, Einstreumaterialien, Werkzeuge)
  • Equipment für das Pferd und den Reiter (Reitausrüstung, Sattelzeug)

Die Untersuchung ergab, dass der geschätzte CO2-Ausstoß unter niederländischen Bedingungen 5900 kg CO2 pro Pferd und Jahr beträgt, wenn man ein Pferd zu Hause hält. Zum Vergleich: Der gesamte CO2-Ausstoß eines durchschnittlichen Niederländers beträgt 10.000 kg CO2 pro Jahr. Der größte Teil des CO2-Fußabdrucks wird durch das Futter (Raufutter und Kraftfutter) verursacht, das ein Pferd frisst. Die (Produktion von) Raufutter ist für mehr als die Hälfte des gesamten CO2-Fußabdrucks der Pferdehaltung verantwortlich. An zweiter Stelle steht der Transport (Auto und Anhänger) von Pferden mit durchschnittlich 870 kg CO2-Emissionen pro Jahr und an dritter Stelle steht das Einstreumaterial (Stroh und Späne).

Das Ziel der Studie

Das Bewusstsein im Pferdesektor zu schärfen.

Wir arbeiten bereits an der Reduzierung unserer Emissionen

Welche Initiativen hat Pavo zur Förderung der Nachhaltigkeit ergriffen?

Wir arbeiten bereits daran, unsere Emissionen zu reduzieren, und hier sind einige der Dinge, die wir bis jetzt getan haben:

  • Wir verwenden nur GMO-freie Rohstoffe
  • Wir verwenden 100% nachhaltiges Soja
  • Wir verwenden kein Palmöl in unseren Produkten
  • Unsere Papierverpackungen bestehen ausschließlich aus FSC® -Papier
  • Wir haben 20% der Plastikverpackungen reduziert
  • Wir verwenden nur 100% wiederverwendetes Plastik
  • Wir haben begonnen, Nachfüllbeutel für unsere Nahrungsergänzungsmittel herzustellen

Möchtest du mehr über Pavo erfahren und wie wir daran arbeiten, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren? 

Mehr erfahren