Sicher bezahlen mit PayPal

Sackgut, Ergänzungsfutter & BigBoxen

Bequem liefern lassen

Wie nachhaltig ist die Pferdehaltung?

Pavo for a happier earth!

Pavo Planet Program

Unser Beitrag zum Klimaschutz

Wir engagieren uns für die Gesundheit aller Pferde und ihrer spezifischen Bedürfnisse, für unsere Kunden und für die Welt, in der wir leben. Wenn man also die Welt zu einem glücklicheren Ort machen wollen, sollten man bei sich selbst anfangen. Das Pavo Planet Programm treibt uns an, besser zu werden, zu reduzieren, wiederzuverwenden und zu recyceln, ohne Kompromisse bei der hervorragenden Produktqualität für dein Pferd einzugehen. Das ist unsere Herausforderung. Pavo for a happier earth! Begleiten Sie uns auf unserer Reise.

 

Unsere Initiativen

Was wir für eine glückliche Umwelt tun!

Reuse

Pavo Nachfüllpackungen: weniger Plastik – mehr für die Umwelt. Damit unsere Verpackungen ein längeres Leben bekommen und Plastik gespart wird, kannst du sie nachfüllen.

Reduce

Wir verwenden ausschließlich FSC Papier und haben es geschafft unsere Futtersäcke von drei Schichten Papier auf zwei Schichten umzustellen und sparen somit rund 20% Papier in unseren Verpackungen ein.

Recycle

Alle von Pavo verwendeten Materialien sind zu 100% recyclebar! Das heißt sie werden nach der Entsorgung wieder zurück in den Kreislauf gebracht und neu verwendet.

Forschung:

Wie nachhaltig ist die Pferdehaltung?

Nachhaltigkeit betrifft uns alle und nimmt eine immer größer werdende Rolle in unserer Gesellschaft an. Es ist keine Branche davon ausgenommen, auch die Pferdebranche nicht. Darum sind wir stolzer Partner eines Projektes der Van Hall Larenstein University of Applied Science. Da die Pferdebranche zum Thema Nachhaltigkeit noch wenig untersucht wurde, erforschen die Studenten nun genau diesen Aspekt. Wir werden euch natürlich über die Auswertungen dieses Projektes informieren, sobald diese veröffentlicht werden können.

Zur Studie

Fest steht schon lange, dass das Müll einen großen Effekt auf die Umwelt hat. Darum sollte dieser soweit es geht eingespart werden.  Weniger Müll bedeutet weniger Ressourcenverbrauch und somit weniger Belastung für die Umwelt. Der beste Abfall ist der, der überhaupt nicht entsteht. Nachhaltigkeit und Wegwerfmentalität passen nicht zusammen. Dennoch lässt es sich in manchen Fällen nicht vermeiden, dass auch Abfall entsteht, doch grade da sollte drauf geachtet werden, welche Art von Abfall produziert wird. So ist es nachhaltiger auf möglichst wenig Abfall zu produzieren und darauf zu achten, dass dieser im Idealfall auch recyclebar ist und möglichst umweltschonend hergestellt und auch wieder abgebaut werden kann.

Palm oil free

Pavo verzichtet zu 100% auf Palmöl

Der Rohstoff "Palmöl" wird in vielen Nahrungs- und Futtermitteln verwendet. In der Tat ist es eines der am häufigsten verwendeten Pflanzenöle der Welt. Es wird deshalb so häufig verwendet, weil das Produkt Palmöl sehr gute Eigenschaften für die Verwendung in Futtermitteln und kosmetischen Produkten hat und relativ billig ist. Der Nachteil der Verwendung von Palmöl ist die Art und Weise, wie es hergestellt wird: Palmöl wird auf Palmölplantagen in Malaysia und Indonesien auf Kosten von Tropenwäldern produziert. Deshalb haben wir von Pavo im Jahr 2017 beschlossen, in den von uns produzierten Futtermitteln keine Palmölprodukte mehr zu verwenden. Alle von uns produzierten Futtermittel (Pellets, Müslis und Ergänzungsfuttermittel) sind frei von Palmölprodukten.

 

Ahiflower trägt zur Bodenvorbereitung bei

und ist eine nachhaltige Alternative zu z.B. Fischöl!

Ahiflower ist eine Pflanze, die ein Öl liefert, das reich an guten Omega-Fettsäuren (EPA, DHA und SDA) ist. Außerdem wird sie regenerativ angebaut, d. h. sie trägt beim Anbau zum Boden, zur Bestäubung und zur Artenvielfalt bei. Ahiflower trägt also dazu bei, die organische Substanz des Bodens wieder aufzufüllen und die geschädigte biologische Vielfalt des Bodens wiederherzustellen.

 

Wusstest du, dass ein Hektar Ahiflower so viel Omega-Öl produziert wie 450.000 Sardellen?

Quelle: https://www.ahiflower.com/

Eine pflanzliche Alternative zu Fischöl

Die natürliche Kraft von Ahiflower®-Öl

Das Pferd kann essentielle Fettsäuren nicht selbst herstellen, obwohl diese für viele Vorgänge im Körper des Pferdes wichtig sind.
Hier kommt Ahiflower® ins Spiel! Ahiflower® hat eine fortschrittliche Fettsäurenzusammensetzung, was bedeutet, dass Sie sowohl Omega 3, 6 und 9 als auch gleichzeitig in hochverfügbarer Form (EPA, DHA und SDA) erhalten. 

Viele Pferde profitieren von einer OmegaFit-Ergänzung, und die Wirksamkeit von Ahiflower® ist wissenschaftlich getestet.

Ahiflower® ist schmackhaft, so dass es leicht ist, das Pferd dazu zu bringen, es zu fressen.

Zum Ahiflower-Öl