Die Fütterungsbedingungen der Pferde auf Island weichen stark von unseren heimischen Gegebenheiten ab. Islandpferde benötigen in erster Linie ausreichend Raufutter von guter Qualität. Achte bei der Auswahl deines Raufutters allerdings darauf, dass es nicht zu energie- und eiweißhaltig ist. Du kennst die Qualität deines Raufutters (noch) nicht? Dann mache den Raufutter-Schnelltest.
Der Stoffwechsel der Islandpferde ist auf eine karge Fütterung ausgelegt. Zu viel Energie und Eiweiß in der Fütterung kann daher schnell zu Übergewicht und anderen typischen Wohlstandserkrankungen, wie EMS und Hufrehe, führen.
Islandpferde haben einen erhöhten Bedarf an bestimmten Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, wie z.B. Kupfer, Zink, Selen und Biotin. Diese Nährstoffe müssen in ausreichender Menge mit der täglichen Fütterung aufgenommen werden.